Gemeindeverwaltung Edermünde
Gemeindeverwaltung Edermünde
Gemeindeverwaltung Edermünde
Gemeindeverwaltung Edermünde

Neuigkeiten vom 16. Juni 2025

Ausgedientes Löschfahrzeug geht in die Ukraine

Löschfahrzeuge haben oft ein langes Leben. 1988 gebaut, Ende 2013 von der Gemeinde Edermünde als Gebrauchtfahrzeug angeschafft, bis Ende 2024 im Einsatz bei der Feuerwehr Edermünde und schließlich zum Jahresende 2024 im stolzen Alter von 36 Jahren ausgemustert. Das ist die kurz gefasste Geschichte des Edermünder "1/43" - der bisherigen Dienstbezeichnung der Feuerwehr Edermünde. Jetzt schließt sich noch eine Verlängerung des Feuerwehrlebens an, denn die Edermünder Gemeindevertretung hat im Dezember entschieden, dass Fahrzeug der Ukraine zur Verfügung zu stellen.

Am Wochenende wurde der Wagen überführt in die Stadt Brody in der Oblast Lwiw (Lemberg) in der westlichen Ukraine. Dort wird aktuell eine Feuerwehr aufgebaut, in der unter anderem das bisherige Edermünder Fahrzeug seinen Platz finden soll. Die Gemeinde Edermünde hofft, dass es der unter den Kriegshandlungen leidenden Zivilbevölkerung ein Stück weit dabei helfen kann, die Folgen des schrecklichen Krieges zu bewältigen.

Vermittlung und Überführung in die Ukraine werden vom Partnerschaftsverein Gudensberg übernommen, der eine Städtepartnerschaft mit einem Nachbarort von Brody unterhält und seit dem Überfall Putins auf die Ukraine eine Vielzahl von Hilfslieferungen organisiert hat.

Bürgermeister Thomas Petrich hat sich anlässlich der Übergabe des Fahrzeugs am 10. Juni bei den Aktiven des Partnerschaftsvereins für die Unterstützung bedankt und seinen Respekt für das hohe Engagement der Ehrenamtlichen ausgesprochen.

Fotos: Dominik Werner

Unser

Service-Angebot