Gemeindeverwaltung Edermünde
Gemeindeverwaltung Edermünde
Gemeindeverwaltung Edermünde
Gemeindeverwaltung Edermünde

Abfall: Gartenabfälle entsorgen


Die Entsorgung von Gartenabfällen aus privaten Haushalten ist Aufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte. Regelungen hierzu sind in den einzelnen Abfallentsorgungssatzungen sowie Gebührensatzungen festgeschrieben.
Dazu gehören u. a. Informationen über die Abfallgebühren, Müllbehälter (Biotonne, Bestellmöglichkeit), Abfallkalender (Abfuhrintervalle), vorhandene Hol- und Bringesysteme für Gartenabfälle.

Biotonne im Schwalm-Eder-Kreis
Flyer Biotonne
Abfallsatzung Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis
Leistungsbeschreibung

Die Biotonne hat sich bundesweit als Erfassungssystem für biogene Haushalts- und Gartenabfälle bewährt. Seit 01.07.2021 können die Bürgerinnen und Bürger im Schwalm-Eder-Kreis die Biotonne nutzen und da ganz ohne Mehrkosten.

Welche Tonnengrößen stehen zur Verfügung?

Die Biotonne gibt es in den Größen 120 Liter und 240 Liter .

Grundsätzlich wird ein 120 Liter Behälter pro Wohneinheit oder sonstiger Nutzung bereitgestellt (Mindestbehältervolumen).

Bei Bedarf und auf Antrag kann das Mindestbehältervolumen von 120 Liter auf 240 Liter erhöht werden. Der 120 Liter Behälter wird dann gegen einen 240 Liter Behälter ausgetauscht. Die Zusatzgebühr für das erhöhte Volumen beträgt 4,40 € pro Monat. 

Verfahrensablauf

Die Biotonne wird 14-tägig geleert.

Ansprechpartner


Gemeindeverwaltung Edermünde QR-Code Denis Gemmerich
Anlagenbuchhaltung, Steuern, Müll
Finanzverwaltung
0 56 65 - 79 09 26
eMail-Kontakt aufnehmen