Neuigkeiten vom 19. Mai 2025
Digitale Verwaltung auf dem Vormarsch: Bürgerbüro Edermünde erweitert Online-Angebot
Die Gemeinde Edermünde treibt die Digitalisierung ihrer Verwaltungsleistungen konsequent voran. Bereits seit einiger Zeit können Bürgerinnen und Bürger bequem online Termine mit dem Bürgerbüro vereinbaren – ein Angebot, das sehr gut angenommen wird. Nun steht ein weiterer Meilenstein an: Zahlreiche Leistungen rund um das Melde-, Pass- und Ausweiswesen sind ab sofort ebenfalls digital verfügbar.
Möglich macht das die Einführung des Zusatzmoduls emeld21|OLAV, das eine Vielzahl an Anträgen und Meldungen online ermöglicht – direkt, sicher und ohne Medienbruch. Die digital erfassten Vorgänge werden unmittelbar an das Fachverfahren der Verwaltung übermittelt und dort weiterbearbeitet.
Folgende Dienstleistungen sind ab sofort online abrufbar:
• Beantragung einer Meldebescheinigung / erweiterten Meldebescheinigung
• An- und Abmeldung einer Nebenwohnung
• Beantragung von Auskunfts- und Übermittlungssperren
• Statusabfrage zu beantragten Pässen / Personalausweisen
• Verlustmeldung eines Ausweisdokuments
• Voranmeldung von Umzügen und Zuzügen
• Statuswechsel
Die Beantragung einer (erweiterten) Meldebescheinigung ist kostenpflichtig, die Zahlung kann bequem per PayPal erfolgen. Die Online-Dienste sind über die Website der Gemeinde Edermünde sowie das Verwaltungsportal Hessen zugänglich.
Ein weiterer digitaler Fortschritt ist der Anschluss an die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA). Damit ist es volljährigen Bürgerinnen und Bürgern mit aktivierter Online-Ausweisfunktion nun möglich, ihren Hauptwohnsitz einfach und sicher von zu Hause aus umzumelden – inklusive Upload der Wohnungsgeberbestätigung und anschließender Bereitstellung einer digitalen Meldebestätigung. Auch die Aktualisierung der Adressdaten auf dem Personalausweis kann im Anschluss eigenständig erfolgen.
Bürgermeister Thomas Petrich betont:
„Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern Edermündes moderne und bürgernahe Verwaltungsdienstleistungen bieten. Die neuen Online-Angebote sind ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Verwaltung, und wir werden diesen Weg weitergehen.“
Der weitere Ausbau der digitalen Services ist bereits in Planung – mit dem Ziel, Behördengänge künftig noch einfacher, komfortabler und zeitunabhängig zu gestalten.