Gemeinsam Edermünde entwickeln: Bürgerrat Klima startet
1200 Edermünder bekommen in den nächsten Tagen ungewöhnliche Post von der Gemeinde. Denn mit der ersten Sitzung der Steuerungsgruppe am 29. Juli ist der „Bürgerrat Klima“ in Edermünde offiziell gestartet. Mit dem Bürgerrat haben Edermünder Bürger und Bürgerinnen eine neue Möglichkeit, sich im Herbst 2024 aktiv an der Gestaltung der Gemeinde zu beteiligen.
Ein anspruchsvolles Themenfeld wartet bereits: Zukünftiger Flächenverbrauch/Flächeninanspruchnahme: Nach welchen Kriterien und Prioritäten sollen Flächen in Edermünde genutzt werden, um auf diesem Weg die Klimaziele zu erreichen?
Mit einer Fragestellung zu diesem Themenfeld, die im Moment noch genauer gefasst wird, sollen sich 30 ausgeloste Teilnehmer im Bürgerrat beschäftigen.
Per Zufallsauswahl aus den Einwohnermeldedaten werden in diesen Tagen 1.200 Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde angeschrieben und haben damit die Chance, sich für die Teilnahme am Bürgerrat zu bewerben. In den Anschreiben wird erklärt, wie die Bewerbung für einen Platz im Bürgerrat funktioniert und wann genau die 3 geplanten Wochenend-Veranstaltungen im September, Oktober und November stattfinden werden.
Aus den eingehenden Bewerbungen werden die 30 Plätze des Bürgerrats dann per Losverfahren nach soziodemografischen Daten ausgewogen besetzt.
Die vom Bürgerrat erarbeiteten Anregungen, Ideen und Hinweise werden nach Abschluss des Verfahrens an die Edermünder Gemeindevertretung übergeben.
Moderiert wird der Bürgerrat von der ifok GmbH aus Bensheim, einem Unternehmen mit viel Erfahrung in der Durchführung von Bürgerräten.
» weitere Beiträge:
Informationen zur Bundestagswahl am 23.02.2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt.» weiterlesen
Einsammeln der Weihnachtsbäume 2025
Samstag, 11. Januar 2025 ab 09:00 UhrDie Jugendfeuerwehr Edermünde sammelt auch in diesem Jahr wieder die Weihnachtsbäume ein.» weiterlesen
Öffnungszeiten Rathaus
Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier. Einwohnermeldeamt und Ordnungsamt nur mit Terminvergabe» weiterlesen
Haushaltsrede 2025 des Bürgermeisters Thomas Petrich
In der Sitzung der Gemeindevertretung am 16. Dezember 2024 legte Bürgermeister Thomas Petrich die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für das Haushaltsjahr 2025 vor. Die gesamte Rede finden Sie...» weiterlesen
OD Grifte: Notsanierung ist „nur das Pflaster auf der Wunde“
Nach Abschluss der Notsanierung der Fahrbahndecke wird Hessen Mobil die Ortsdurchfahrt Grifte am Freitag wieder für den Verkehr freigeben. Auf Anordnung des Regierungspräsidiums Kassel jedoch nur für...» weiterlesen