
Stellenausschreibung
Die Gemeinde Edermünde (Schwalm-Eder-Kreis)
stellt zum Beginn des Kindergartenjahres 2024
eine/n Auszubildende/n für die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
zur/zum staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher (m/w/d) ein.
Informationen zur Praxisintegrierten Ausbildung (PiA)
Die praxisintegrierte Ausbildung für staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) ist eine Alternative zur klassischen Ausbildung. Es handelt sich um eine Ausbildung für die Dauer von drei Jahren. Bei der praxisintegrierten Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) sind Sie von Anfang an in einer Kindertageseinrichtung tätig und lernen so den pädagogischen Alltag kennen. Parallel besuchen Sie eine Fachschule für Sozialpädagogik. Die dreijährige Ausbildung besteht aus einem praktischen Ausbildungsteil an 3 Tagen in unseren gemeindlichen Kindergärten. An 2 Tagen in der Woche und in Blockwochen erfolgt die schulische Ausbildung am Fröbelseminar in Kassel. Diese Ausbildung führt zum Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in.
Sie haben sich die theoretischen Grundlagen durch den Besuch einer sozialpädagogischen Fachschule erfolgreich angeeignet und können nun in die Praxis starten. Während des Anerkennungspraktikums übernehmen Sie Verantwortung und erfahren mehr über pädagogische Konzepte sowie über sozialpädagogisches Handeln in der Betreuung und Erziehung. Teamorientiertes Arbeiten und Kreativität werden bei uns groß geschrieben.
Wir bieten
- tarifgerechte Bezahlung nach TVAöD – besonderer Teil Pflege
- eine umfangreiche fachpraktische Anleitung
- Fachberatung
- Fortbildungsmöglichkeiten
- angenehmes Betriebsklima
Worauf es uns ankommt
- mindestens Mittlerer Bildungsabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss und erfolgreicher Abschluss der zweijährigen Höheren Berufsschule für Sozialassistenz oder einen Nachweis von anderen gleichwertigen Zugangsvoraussetzungen und sozialpädagogischen Vorerfahrungen in einer Feststellungsprüfung, welche die Fachschule durchführt
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und im Team
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität
- Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 12.12.2023 an die
Gemeinde Edermünde, Personalabteilung, Brückenhofstraße 4, 34295 Edermünde
oder per E-Mail an: leidheiser@gemeinde.edermuende.de
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Anja Leidheiser
unter der Telefonnummer: (0 56 65) 79 09 – 35 gern zur Verfügung.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens erteilen. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.
Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
» weitere Beiträge:
Einladung an Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Einladung an Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe.» weiterlesen
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung zum Beginn des Kindergartenjahres 2024» weiterlesen
Öffnungszeiten Rathaus Edermünde
Ein Besuch der Gemeindeverwaltung ist zu folgenden Zeiten möglich:» weiterlesen
Stellenausschreibung Erzieher*in (m/w/d) in Vollzeit
Gemeinde Edermünde sucht ab 01.01.2024 eine/n Erzieher*in (m/w/d) in Vollzeit» weiterlesen