
Boule spielen in Edermünde
Boule spielen in Edermünde
Das Seniorenbüro hatte zu einem ersten Treffen von Interessierten auf den Mehrgenerationenspielplatz in Besse eingeladen. Einige Frauen und Männer folgten dem Aufruf und brachten auch eigene Kugeln mit. Das Spielfeld wurde von einem erfahrenen Bürger mit einer Schnur abgegrenzt und so konnte es nach einer kurzen Erläuterung der Grundspielregeln losgehen. Mit zunächst zwei Mannschaften mit 4 bzw. 6 Spielern wurde ein erster Durchgang gewagt. Dann wurden neue Mannschaften gebildet und es wurde ein volles Spiel umgesetzt. Das Besondere in Besse ist das Spielfeld, das in eine Richtung abfällt. Es ist eine tolle Herausforderung hier Punkte zu erzielen und nach einem Bergauf-Spiel kommt dann eines bergab. Alle Teilnehmer konnten in diesen zwei Stunden ihr Wissen erweitern, sich ausprobieren und für diese Zeit einmal die anderen Sorgen vergessen. Die Anwesenden verabredeten als regelmäßiges Treffen:
Dienstag, 16.30 Uhr, Mehrgenerationenspielplatz in Besse.
Jeder der Lust und Laune hat das Spiel kennenzulernen oder mitzuspielen ist immer herzlich eingeladen. Die Mannschaften werden jeweils vor Ort festgelegt.
Nun einmal kurz die Grundspielregeln:
Für die Austragung eines Turniers ist eine klare Spielfeldabgrenzung erforderlich, die mit einer Schnur schnell hergestellt werden kann.
Um zügig mit einem Spiel zu beginnen sind zumindest zwei, aber besser noch vier Personen notwendig. Die maximale Personenzahl auf dem Spielfeld sollte 8 Personen nicht übersteigen, dann wären beim Spiel mit jeweils zwei Kugeln 16 Kugeln auf dem Spielfeld- für Beginner noch gut zu überschauen. Kreide und Textmarker können helfen, die Teams voneinander zu unterscheiden, z.B. X oder O. Es folgt die Auslosung der Teams: Alle stellen sich mit einer Kugel in der Hand nebeneinander an der Grundlinie auf. Jetzt wird die kleine Kugel, das Schweinchen auf das Spielfeld geworfen. Dann folgt auf ein Kommando, z.B. eins, zwei, drei der zeitgleiche Wurf aller- möglichst nahe dem Schweinchen zu kommen. Die am dicht platzierten spielen gegen die weniger nahen.
An den schmalen Seiten des Spielfelds werden die jeweiligen Abwurf-Punkte markiert, links-rechts oder mittig. Alle Spieler müssen von diesem Punkt ihre Kugeln werfen- und zwar mit geschlossenen Füßen. Die erste Mannschaft legt vor, dann folgt ein Wurf der gegnerischen Mannschaft. Sollte dieser weiter weg von der kleinen Kugel liegen bleiben, folgt der nächste Wurf dieser Mannschaft bis eine Kugel dichter am Schweinchen landet. Dann folgt ein Wurf der anderen Mannschaft usw. Nachdem alle Kugeln auf dem Feld liegen, werden die Abstände zum Ziel nach Augenmaß verglichen und die Punktvergabe festgelegt.
» weitere Beiträge:
Vorinformation über geplante Sperrung der Ortsdurchfahrt Metze
Hessen Mobil informiert» weiterlesen
Stellenausschreibung Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Onlinezugangsgesetz und Digitalisierung
Die Gemeinden Edermünde, Guxhagen und Körle suchen im Rahmen ihrer Interkommunalen Zusammenarbeit zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Std./Woche) eine/n gemeinsame/n Mitarbeiter/in (m/w/d)...» weiterlesen
Stellenausschreibung Technische/r Angestellte/r (m/w/d) für das Bauamt
Die Gemeinde Edermünde sucht unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n Technische/n Angestellte/n (m/w/d) für das Bauamt» weiterlesen
Öffnungszeiten Rathaus Edermünde
Ein Besuch der Gemeindeverwaltung ist zu folgenden Zeiten möglich:» weiterlesen
Boule spielen in Edermünde
Dienstags, 16.30 Uhr, Mehrgenerationenspielplatz in Besse.» weiterlesen
Härtefallhilfe: Online-Portal für Anträge freigeschaltet
Hessische Privathaushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können seit Donnerstag Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Das entsprechende Online-Portal wurde freigeschaltet.» weiterlesen