Abschluss der Edermünder Bürgerbefragung
Die Gemeindevertretung hat am 04.09.2017 über die Ergebnisse der Bürgerbefragung beraten und folgende Beschlüsse gefasst:
- Jeder Edermünder Haushalt bekommt ein Exemplar des 84-seitigen Abschlussberichts. Der Tabellenteil wird aufgrund des enormen Umfangs auf der Internetseite der Gemeinde bereitgestellt.
- Der Abschlussbericht wird von dem beauftragten Institut eOpinio (Wettenberg) öffentlich präsentiert und zur Diskussion gestellt. Dies erfolgt am 09.11.2017.
- Das geplante Entwicklungskonzept wird in themenbezogenen Arbeitsgruppen zunächst für vier Themen umgesetzt.
Spielleitplanung (Fortsetzung aus 2015)
Vorsitz: Marcel Klitsch (Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales)
Die Beratungen zur Spielleitplanung wurden wegen der Bürgerbefragung ausgesetzt. Das Thema hat höchste Dringlichkeit und wird deshalb bereits vor dem 09.11.2017 aufgenommen. Ziel ist die Bildung einer Arbeitsgruppe je Ortsteil.
Bereits feststehende Termine: 04.10.2017 Besse / 09.10.2017 Haldorf.
Rad- und Gehwegenetz
Vorsitz: Ruth Pfannstiel (Ausschuss für Bau- und Umweltfragen)
2. Sitzung am 12.04.2018, Sitzungszimmer Rathaus Edermünde
Jugendarbeit
Vorsitz: Marcel Klitsch (Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales)
Termine folgen
Klima und Naturschutz
Vorsitz: Ruth Pfannstiel (Ausschuss für Bau- und Umweltfragen)
Termine folgen
Wenn Sie in einer oder mehreren Arbeitsgruppen mitwirken möchten, können Sie sich auf diesen Wegen dafür anmelden:
- Persönlich bei der Vorstellung der Ergebnisse der Bürgerbefragung am 09. 11.2017
- Per Mail an paetzold@gemeinde.edermuende.de
- Telefonisch unter 05665/7909-31 (Frau Pätzold)
Ergebnisse der Bürgerbefragung liegen vor
Jetzt liegen die Berichte zur Haupt-, Jugend- und Grundschulbefragung vor. Die nachstehend veröffentlichten Tabellen erlauben besonders interessierten Lesern spannende Vertiefungen der in zusammen gefasster Form erstellten Berichte.
Bürgerbefragung Edermünde im November 2016
Im November 2016 führte die Gemeinde Edermünde erstmals eine Bürgerbefragung durch. Dieses Vorhaben wurde von allen Parteien in der Gemeindevertretung unterstützt und von der eOpinio GmbH aus Gießen professionell, unabhängig und anonym durchgeführt.
Das Ziel der Bürgerbefragung war es, die Meinung der Bürgerinnen und Bürger zu allen wichtigen Lebensbereichen in Erfahrung zu bringen. Außerdem konnten in den Fragebögen die persönlichen Vorstellungen für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde deutlich gemacht werden.
Die Edermünder Bürgerbefragung gliederte sich in drei Teilbereiche:
- Alle Edermünder, die am 01.11.2016 ihr 16. Lebensjahr vollendet hatten, bekamen per Post einen Fragebogen nach Hause geschickt. Der achtseitige Bogen lies sich in etwa 20 Minuten gut durcharbeiten und konnte mit einem beigefügten Rückumschlag portofrei zurückgeschickt werden.
- Für Jugendliche unter 16 Jahren gab es einen Online-Fragebogen. Für den Zugang zum Fragebogen wurde ein individueller Zugangscode benötigt, der mit einem persönlichen Anschreiben per Post an die betreffenden Personen versendet wurde.
- In Zusammenarbeit mit den beiden Edermünder Grundschulen wurde auch den Grundschulkindern eine Teilnahme an der Bürgerbefragung zu ausgewählten Themenbereichen ermöglicht.
Aktuelle Informationen zur Bürgerbefragung finden Sie hier:
Plakat mit Hintergrundinformationen |
Anschreiben des Bürgermeisters |
Fragebogen ab dem 16. Lebensjahr |
Fragebogen der Jugendbefragung (Verlinkung folgt!) |
Bürgerbefragung Edermünde
Ansprechpartner
Herr Thomas Bahlke
Gemeindeverwaltung Edermünde
Brückenhofstraße 4
34295 Edermünde
Tel. 05665 7909-32