Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Edermünde
Am 16.07.2022 fand in der Bilsteinhalle die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Edermünde statt.
Neben den Berichten der vergangenen Jahre erfolgte die Wiederwahl unseres Gemeindebrandinspektors Volker Sieche, des Gemeindejugendfeuerwehrwartes Jörg Frey und seinen Stellvertretungen Julia Raacke und Marcel Grasmäder sowie unseres Gemeindekinderfeuerwehrwartes Frank Forster.
(v. l. n. r.: Marc Schaumburg, Volker Sieche, Frank Forster, Marcel Grasmäder, Jörg Frey, Bürgermeister Thomas Petrich)
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen, welche sich auch im Gepäck der Gäste Michael von Bredow (Kreisbrandmeister) und seitens der Kreisjugendfeuerwehr Sebastian Hepe und Paul Krell befanden, konnten unter den Anwesenden durchgeführt werden.
Die Anerkennungsprämie des Landes Hessen für langjähriges Engagement wurde durch Michael von Bredow an unsere Kameraden verliehen:
40 Jahre (v. l . n. r.: Marc Schaumburg, Volker Sieche, Reiner Bräutigam, Meinhard Krug, Bürgermeister Thomas Petrich)
30 Jahre (v. l. n. r.: Marc Schaumburg, Volker Sieche, Carsten Werner, Bürgermeister Thomas Petrich)
10 Jahre (v. l. n. r.: Marc Schaumburg, Volker Sieche, Robert Haberecht, André Hillebrand, Denise Heinemann, Marcel Grasmäder, Alexander Krug, Bürgermeister Thomas Petrich)
Seitens der Kreisjugendfeuerwehr wurde Niklas Petersen mit der Floriansmedaille in Bronze ausgezeichnet:
(v. l. n. r.: Marc Schaumburg, Volker Sieche, Niklas Petersen, Jörg Frey, Bürgermeister Thomas Petrich)
Beförderungen:
(v. l. n. r.: Marc Schaumburg, Volker Sieche, Maurice Schulz, Lars Harring, Klaus Freudenstein, Jörg Frey, Bürgermeister Thomas Petrich)
Übernahme in die Einsatzabteilung:
(v. l. n. r.: Jörg Frey, Jannis Freudenstein, Lukas Frank, Luisa Hillebrand, Hanna Pawlik, Marcel Grasmäder)
Wir danken den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Edermünde für ihren unermüdlichen Einsatz und die Bereitschaft, zum Wohle der Bürger/innen von Edermünde tätig zu sein. Dass dieses Engagement nicht selbstverständlich ist und den höchsten Respekt verdient, wurde auch durch Bürgermeister Thomas Petrich betont. Zahlreiche Stunden der ehrenamtlichen Arbeit wurden durch unsere Feuerwehr in teils schweren Einsätzen geleistet.
Fotos: Marcel Grasmäder, Jessica Prast
» weitere Beiträge:
Abschlussbericht zum Bürgerrat Klima veröffentlicht
Der Abschlussbericht zum ersten Bürgerrat Klima in Edermünde liegt vor. Woher kam die Idee und wie wurden die Teilnehmenden ausgewählt? Was passierte an den Wochenenden des Bürgerrats?...» weiterlesen
Wahlhelfer für die voraussichtliche Bundestageswahl
Wahlhelfer für die voraussichtliche Bundestageswahl am 23.02.2025 in der Gemeinde Edermünde gesucht.In Edermünde gibt es 4 Urnenwahlbezirke und 3 Briefwahlbezirke. Für diese Wahlbezirke sind Wahlvorstände zu bilden...» weiterlesen
Klimaschutz in Edermünde: Bürgerrat gibt Empfehlungen zur nachhaltigen Flächennutzung ab
30 ausgeloste Teilnehmer haben im Bürgerrat Klima in Edermünde diskutiert – und nun ihre Empfehlungen an die Gemeindevertretung weitergegeben. Und es geht doch: Sich mit unterschiedlichen Meinungen sachlich...» weiterlesen
Stellenausschreibung
Hier finden sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen bei der Gemeinde Edermünde.» weiterlesen
OD Grifte: Neue Verkehrsregelung nach Notsanierung
Bürgermeister Thomas Petrich hat die Gemeindevertretung am Montag über die vom Regierungspräsidium Kassel am 15. Oktober angeordnete Verkehrsregelung für die Ortsdurchfahrt Grifte informiert, die unmittelbar nach Abschluss...» weiterlesen
Ausgezeichnet: Kommunen der TAG Naturpark Habichtswald sind nun offiziell Naturpark-Partner
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) Naturpark Habichtswald fand am Mittwoch, den 6. November die Auszeichnung...» weiterlesen