
Neue Engagement Lotsen in Edermünde
Bereits zum zweiten Mal in Folge ließen sich in diesem Jahr engagierte Bürgerinnen und Bürger als Engagement-Lotsen ausbilden. Bei der Abschlussveranstaltung im November wurden Monika Egbers, Manuela Heinemann, Monika Kießler und Jörg Frey die Zertifikate des Landes Hessen überreicht.
In 100 Kommunen in Hessen wurden bereits 600 Lotsinnen und Lotsen qualifiziert, wie Staatsminister Wintermeyer in einer Pressemitteilung mitteilte. „Das Land Hessen fördert die Umsetzung des E-Lotsen-Projekts mit einem einmaligen Betrag für jede teilnehmende Kommune. Dies waren Baunatal, Edermünde, Gießen, Haunetal, Reiskichen, Sontra, Wetzlar, Bad Orb, Büdingen, Darmstadt, Dieburg, Ortenberg, Rodenbach, Rödermark, Weiterstadt, Eltville, Hünstetten, Limburg, Oberursel, Schlangenbad, Schmitten und Wiesbaden. Die Lotsen begleiten mit ihren Aktivitäten das bürgerschaftliche Engagement in ihrer Gemeinde, beraten Vereine, Initiativen und engagierte Einzelpersonen. Auch initiieren sie beispielsweise Maßnahmen und Projekte, erarbeiten Vereinswegweiser, führen Neubürger ins örtliche Vereinswesen ein oder bauen Freiwilligenagenturen und Ehrenamtsbörsen auf“, erläuterte der Staatsminister. Den Engagement-Lotsen der diesjährigen Ausbildungsrunde wurden am 10. November in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung bei der LandesEhrenamtsagentur in Frankfurt ihre persönlichen Teilnahmeurkunden überreicht.
Das im Jahr 2004 gestartete Engagement-Lotsen-Programm ist ein essenzieller Bestandteil der Ehrenamtskampagne der Hessischen Landesregierung. Kommunen und engagierte Bürgerinnen und Bürger arbeiten dabei Hand in Hand für ein zukunftsfähiges Gemeinwesen. Auf kommunaler Ebene werden ehrenamtliche Teams aufgebaut und durch die Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligenagenturen Hessen e.V. (LAGFA) qualifiziert. Sie unterstützen mit ihren Aktivitäten das bürgerschaftliche Engagement in ihrer Gemeinde.
Weitere Informationen über die Kampagne „Gemeinsam aktiv – Bürgerengagement in Hessen“ sowie über das Landesprogramm Engagement-Lotsen sind unter www.gemeinsam-aktiv.de zu finden.
Edermünde pflegt darüber hinaus eine enge Zusammenarbeit mit dem Team aus Haunetal. Ansprechpartner in Edermünde ist Jörg Dreismann (Gemeindeverwaltung), Tel.: (05665)7909-42. Mail: dreismann@gemeinde.edermuende.de
» weitere Beiträge:
Leckeres Essen für Zuhause
Auch wenn ein Besuch unserer Gasthöfe und Restaurants derzeit nicht möglich ist, bieten Ihnen unsere Gastronomen Liefer- und Abholservices an. Nutzen Sie gerne diesen Service, um sich...» weiterlesen
Glasfaserausbau in Edermünde beginnt!
Edermünde bekommt eine komplett neue Glasfaserstruktur!» weiterlesen
Stellenausschreibung Berufspraktikant/in (m/w/d)
Die Gemeinde Edermünde stellt zum 01.09.2021 eine/n Berufspraktikantin/Berufspraktikanten (m/w/d) im Rahmen der Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher (Anerkennungsjahr) ein.» weiterlesen
Annahmestelle für Grünabfälle
Ab dem 30. Oktober freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Letzter Annahmetag vor der Winterpause ist Samstag, der 28. November.» weiterlesen
NEU: Büchertauschhäuschen auf dem Spielplatz in Besse
Dank der Initiative des Büchereiteams der Gemeindebücherei Grifte ist der neue Mehrgenerationenspielplatz im Ortsteil Besse um eine Attraktion reicher.» weiterlesen
Seit 10 Jahren unterwegs: der Edermünder Bürgerbus
Vor 10 Jahren, im September 2010, nahm der Edermünder Bürgerbus seine Fahrt auf. Im kleinen Rahmen wurde den ehrenamtlichen Fahrern und Fahrerinnen kürzlich gedankt.» weiterlesen