
Radfahren und Feiern an der Edermündung
Eder-Bike-Tour und das 1. Edermündungsfest lockten viele Menschen nach Grifte
Über 500 Personen, Große und Kleine, mit und ohne Fahrrad kamen am Sonntag, den 10. Juni zur Edermündung nach Grifte. Begleitend zur Eder-Bike-Tour fand an diesem Tag zum ersten Mal das Edermündungsfest statt. Kräftige Regenschauer kurz vor Beginn des Open-Air-Festes sorgten allerdings für einen eher verhaltenen Start– zumindest was die Besucherzahlen betraf. Pünktlich mit Beginn des Festes hörte jedoch der Regen auf und Pfarrerin Doris Krause hielt vor der eindrucksvollen Kulisse der Edermündung einen schönen Gottesdienst, in dem sie besonders auf das Thema Radfahren einging. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch die Original Bilstein Musikanten aus Besse, die im Anschluss daran ein stimmungsvolles Konzert gaben.
Um die Mittagszeit lockerte das Wetter auf und die Sonne kam heraus. Und mit ihr fand ein steter Strom an Radfahrern und Gästen den Weg zur Edermündung. Die DLRG Ortsgruppe Edermünde sorgte mit leckeren Fruchtschalen und selbstgebackenen Kuchen für das leibliche Wohl. Kaffee und kühle Getränke gab es am Stand des Kirmesteam Grifte. Für Leckeres vom Grill sorgte der Grillservice Thomas Berle.
Mit Unterstützung des Jugendausschusses bot die Jugendpflege Edermünde unter anderem Bogenschießen und Buttons-Basteln für Kinder an. Erster Anlaufpunkt für alle Radfahrer, die an dem Gewinnspiel zur Eder-Bike-Tour mitmachen wollten, war die Stempelstelle, die fachkundig vom Team des ADFC, Ortsgruppe Chattengau, betreut wurde.
Ein Höhepunkt des Festes war sicherlich der Auftritt von Herrn Müller und seiner Gitarre. Der Kinderliedermacher aus Kassel kam stilecht mit seinem Fahrrad angefahren und freute sich darüber, ein Konzert an der Edermündung geben zu können. Mit Liedern wie „Schummelbuch“, „Im Popcorntopf ist der Teufel los“ und „Tanz den Müller“ sorgte er nicht nur bei seinen kleinen Zuhörern für große Begeisterung, sondern ebenso bei deren Eltern, die die Kinder beim Mitsingen tatkräftig unterstützten.
Leider verhieß der Blick in den Himmel nichts Gutes und so brachen die Organisatoren der Veranstaltung nach eingehender Beratschlagung rund eine Stunde vor offiziellem Ende der Eder-Bike-Tour das Fest ab. Auch die für 17 Uhr geplante Ehrung von Vereinsvorständen und Sportlerehrung musste aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.
Einige unerschrockene Radfahrer konnten selbst die dunklen Gewitterwolken und kräftigen Regenschauer nicht davon abhalten, ihr Ziel an der Edermündung anzufahren. Und so konnten die letzten Stempel während des Abbaus gegen 18 Uhr ausgegeben werden.
Und auch wenn das Wetter den ein oder anderen Radfahrer daran hinderte, sich auf den Weg zu machen, waren sich am Ende die Organisatoren und beteiligten Vereine einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war, die sicherlich nicht zum letzten Mal stattgefunden hat.
» weitere Beiträge:
4 Sterne für den Eder-Radweg
Seit kurzem funkelt ein neuer Stern über dem beliebten Eder-Radweg. Bei der erneuten Überprüfung als Qualitätsradroute durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) erreichte der Eder-Radweg kürzlich die...» weiterlesen
Neu ab 01. März: Standesamtsbezirk Chattengau
Die drei Chattengau-Kommunen Edermünde, Gudensberg und Niedenstein schließen sich zum gemeinsamen Standesamtsbezirk Chattengau mit Sitz in Niedenstein zusammen.» weiterlesen
Elektromobilität: Schnellladesäulen von E.ON in Besse
In Edermünde-Besse stehen den Besitzern von Elektroautos jetzt zwei neue Schnellladesäulen zur Verfügung, die die E.ON Energie bei ihrem Kunden EDEKA Hellwig aufgestellt hat.» weiterlesen
Corona – aktuell 18.01.2021
Aktuelle Zahlen, Hinweise und Formulare zur Impfung sowie Änderungen der aktuellen Verordnungen finden Sie hier.» weiterlesen
Veranstaltungsprogramm bleibt weiter ausgesetzt
Bürgerversammlung zu Lidl für Mai geplant.» weiterlesen